Nach drei torlosen Heimspielen gelingen dem FC Stätzling gegen den FC Günzburg vier Treffer. Beim 4:1-Erfolg fielen die Stätzlinger Tore erst im zweiten Spielabschnitt. 

Der Gastgeber war in der Anfangsphase mit zwei Gelegenheiten für Blenk das gefährlichere Team. Umso überraschender ging der FC Günzburg mit dem ersten Torschuss durch Paulheim aus kurzer Distanz mit 0:1 in Führung. Daraufhin verlegten sich die Gäste mit langen Bällen aufs Kontern. Der FCS hingegen kam aufgrund einer zu hohen Fehlerquote im Angriffsspiel nur noch durch Sert zu einer weiteren Möglichkeit. 

Ab dem frühen 1:1-Ausgleich nach der Pause, bei dem der Günzburger Hopp eine Sertflanke ins eigene Gehäuse abfälschte, änderte sich das Geschehen aber deutlich. Der FCS erspielte sich nun zahlreiche erwähnenswerte Chancen. Ein Hechtkopfball von Horn und Abschlüsse von Baum und Blenk gingen übers Tor. Außerdem fanden Baum und Semke ihren Meister beim gegnerischen Keeper. Die Stätzlinger gingen dann nach der einzigen guten Torgelegenheit der Günzburger in Führung. Nach einer Flanke von Iffarth spitzelte Blenk die Lederkugel in Torjägermanier zum 2:1 ins Netz. Danach kam der FCS durch Lindermayr, Sert, Mayr und Iffarth zu den nächsten guten Tormöglichkeiten. Die Stätzlinger Defensive ließ dann in Überzahl nichts mehr anbrennen und Iffarth erzielte mit einem sehenswerten Hechtkopfball in der Nachspielzeit das 3:1. Für den 4:1-Endstand sorgte schließlich Lindermayr, der im Fünfmeterraum blitzschnell reagierte und den Ball versenkte. (bidi)